Der Hund muss doch Frustrationstoleranz und Impulskontrolle lernen!!!

 

Zwei doch arg strapazierte Begriffe im Hundealltag.

Klar ist, dass Hunde nicht einfach machen können, was ihnen so in den Sinn kommt.

Es braucht Grenzen - zu ihrer, aber auch unserer Sicherheit.

 

Was genau bedeuten diese Begriffe eigentlich?

Kann das wirklich gelernt werden und wenn ja, wie genau?

Was geht da eigentlich im Gehirn ab?

Wie steht's um Jagdverhalten?

Der Junghund will doch allen "Hallo" sagen...und nun?

"Der muss das aushalten", muss "ich" ja auch. Geht das so einfach und

welche Folgen kann das haben?

"Ich bestimme, wann der fressen darf, so lernt der Hund das von klein auf." Stimmt das so?

Verstärkung - wie hilft das denn für Frustrationstoleranz und Impulskontrolle?
Bedürfnisorientierter Umgang und Frustrationstoleranz, geht das zusammen?

Alles eine Sache der Konzentration?

Und natürlich jede Menge sinnvolle Übungen wie Warten, ClickfürBlick 2.0, Erregungsregulierung, Durchhalten,

Grenzen setzen in verschiedenen Situationen, Jagdspiele, usw.

 

Zielgruppe sind alle interessierten Hundehaltende 

und Trainier*innen und andere mit Hunden arbeitende Menschen.

 

Online via Zoom am Termine:

11.10. und 12.10. jeweils 15.30 (je etwa 2,5 Stunden)

 

Du bekommst die Aufzeichnung und das Skript/Handouts und auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Frustration/Impulse

79,00 €

  • verfügbar