15. Februar 2023
Trennungsstress ist erstmal biologisch gesehen normal. Weshalb? Emotionen sind notwendig, damit daraus ein Verhalten entstehen kann. Wenn das Tier/der Mensch keinen Trennungsstress hat, würde es im Säuglingsalter nicht nach der Mutter rufen. Somit dient die Emotion Trennungsstress dem Überleben. Da das natürlich nicht ewig so weitergehen kann, hat die Natur das „Lernen“ erfunden. Wenn das Tier/Mensch gelernt hat, dass ein Rufen erfolgreich ist, gibt ihm das eine Kontrollerfahrung und...
25. Januar 2023
Zu diesem Thema gibt’s eine ganze Menge Missverständnisse, die ich hier mal auseinanderklamüsern möchte: 1. Mein Hund braucht keine Kekse, ich lobe ihn ja. Jein. Du hast deine Stimme immer mit dabei und klar erkennt dein Hund ganz genau, wenn du etwas gut findest, wenn du dich freust. Es ist sogar ziemlich wichtig, dass dein Hund dein Feedback bekommt, denn wie sonst würde er sonst mitbekommen, dass alles fein ist. Aber, das alleine wird sicherlich nicht genügen. Stell dir vor, du...

08. Januar 2023
„Ich bin eine Bäckerin“... Beinahe vorwurfsvolle betitelte mich kürzlich wieder mal eine Freundin als „du Nerd wieder“, als ich ihr erklärte, dass Impulskontrollübungen mit ihrem 5monatigen Aussi nun wirklich keinen Sinn machen. Eine weitere Freundin gar meinte, dass ich nun völlig übertreibe, als ich ihr kurz zeigte, dass Geräusche Training nicht klappen wird, wenn der Hund die Wahl hat, an Futter nur dann zu kommen, wenn er ein blödes Geräusch selbst erzeugt. So gesehen bin...
21. November 2022
Brauchts das jetzt wirklich, ist doch ein Hund, der hat ja ein Fell, Wölfe leben auch immer Draußen, verweichlichte Tölen, früher hats so einen Schnickschnack auch nicht gebraucht. So oder so ähnlich sind oft die Argumente gegen wärmende Bekleidung für Hunde. Betrachten wir das also mal genauer: 1. Unsere Hunde leben nicht (mehr) durchgehend Draußen. Im Gegenteil, denn die meiste Zeit verbringen sie mit uns in wohlig warmen Wohnungen. Alleine der plötzliche Temperaturunterschied von...

13. Oktober 2022
Hundehaltung boomt und dazu passend gibt es unzählige Hundeschulen. Hinzu kommen jährlich neue „Trends“. Die inzwischen vergangene „Rudelstellung“ wird beispielsweise derzeit durch „das Verwalten von Räumen“ abgelöst. Es wird mit allerlei wohlklingenden Namen für Methoden geworben: artgerechter Erziehung, individueller Führung, Ampelsystem, Wir trainieren: - ohne Leckerlie, - ohne spezielle Methode bis hin zu - ohne Kommandos oder gar - ohne Konditionierung. Von den...
30. September 2022
Der ein oder andere fragt sich verwirrt, was das schon wieder für ein neumodischer Kram ist. Der Hund soll halt bloß nicht jagen, nicht Menschen anknurren und an der Leine ausflippen. Wollen wir mal die Begriffe aufdröseln: Enrichment Bedeutet „Bereicherung“ und gibt es schon sehr lange. Vor allem in Zoos wird durch gezielte Beschäftigungsarbeiten darauf geachtet, dass die Tiere nicht durch Langeweile und Frustration größere Verhaltensauffälligkeiten erleiden. Und was bedeutet das...

13. Juli 2022
Braucht der Welpe / Hund wirklich dauernd Hundekontakt? Der Welpe soll doch Artgenossen kennenlernen... Die Welpen „lernen“ da doch untereinander, wie man sich so benimmt... Er soll spielen können, das kennt er ja schon vom Züchter... Welpen müssen unbedingt sozialisiert werden… Hunde sind doch Rudeltiere… Wenn wir uns das genauer ansehen, stellen wir fest, dass eine Welpengruppe nicht vergleichbar ist, mit dem, was der Welpe bisher kannte. Denn das waren seine gleichaltrigen...
23. Juni 2022
Warum tut dein Hund das? Der vorbeigehende Mensch, der ein oder andere Artgenossen sind ihm einfach zu nahe, er fühlt SICH bedroht. Dass die nun nicht direkt über den Zaun springen und ihn angreifen, kann dein Hund nicht verstehen. Natürlich kann das Bellen auch „verstärkt“ und somit gelernt werden. Klassische Konditionierung findet immer statt (auch wenn der ein oder andere behauptet, er würde ohne Konditionierung leben). Dein Hund lernt, wenn er bellend zum Zaun rennt, entfernt sich...

09. Juni 2022
Wenn es heiß ist, bitte habt kein „schlechtes Gewissen“, wenn euer Hund mal Wenn es heiß ist, bitte auch euren Hunden HITZEFREI. Zum einen würden die meisten Hunde von selbst sowieso keinen großen Bewegungsdrang haben, zum anderen belasten hohe Temperaturen den Organismus wirklich viel mehr, als wir so annehmen. Wenn ich „von selbst“ schreibe, so ist das tatsächlich wörtlich gemeint, denn natürlich würden sie nicht Nein sagen, wenn wir sie zum Spaziergang oder anderen...
Ernährung · 23. Mai 2022
Immer wieder hört man, dass man das Futter nicht zu häufig wechseln soll, da der Hund sonst Allergien und Unverträglichkeiten entwickelt, doch ist es nicht eigentlich genau umgekehrt?

Mehr anzeigen