DogtrainingSpeciale - Ausbildung

  • Du möchtest für deinen Hund und dich einfach mehr wissen?
  • Du möchtest in Tierheimen oder Tierschutzorganisationen helfen?
  • Du möchtest als Hundegrommer*in tätig werden oder eine Hundepension aufbauen?
  • Du bist Züchter und möchtest auch für deine Welpenkäufer optimal vorbereitet sein?
  • Du bist interessiert an wissenschaftlichen Fakten und möchtest den Methodendschungel durchblicken?
  • Du liebäugelst mit dem Beruf als Hundetrainer*in und Hundeverhaltensberater*in?

 

Voraussetzung ist allem voran, dass du gerne mit Menschen arbeitest, dabei flexibel und wissenshungrig bist.

Die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hunde ist derzeit voll im Gange, daher sind wir ständig dabei uns weiterzubilden.

Also etwas "nerdig" darfst du schon sein 🤓. 


Vielfach wird in Ausbildungen der komplette Fokus in die Praxis gelegt.

Das ist natürlich wichtig und unbedingt nötig.

Nur hilft dir alleine das Zugucken bei unzähligen Praxisstunden nicht viel, wenn du später mit immer "neuen" Problemverhalten bei

deinen eigenen Mensch-Hund-Teams konfrontiert wirst. 

Jeder Hund - und natürlich seine Menschen - sind Individuen und wir können niemals nach einem Schema F arbeiten. 

Damit dir das dann gut möglich sein wird, benötigst du ein intensives Wissen zu neurobiologischen und lerntheoretischen Themen.

Erst damit wirst du wirklich effektiv an problematischen Verhalten arbeiten können.

Dauer 24+ Monate 

24 Module aufgeteilt in monatlich ein Online-Webinar inkl. meiner ausführlichen Lernskript. 

Nachbesprechung zu den Skripten monatlich via Zoom. 

Regelmäßige Fallhausaufgaben und deren Besprechung.
Individuelle Live-Trainingsstunden mit deinem Hund/Kundenteams in Aschaffenburg.
Persönliches Betreuungsfenster mind. 1x wöchentlich/45 Min. und in der Lerngruppe.

Selbstverständlich wirst du alle erforderlichen Inhalte erhalten, die für die Erlaubnis nach

§11 Abs. 1 Satz Nr. 8f TSchG zur Prüfung beim Vet-Amt nötig sind.

Die ausführlichen Lernskripte sind:

  • Ethogramm / Ethologie Wolf und Hund
  • Verhaltensökologie
  • Hundezucht Grundlagen, Fortpflanzung, Genetik, Epigenetik
  • Basisemotionen, Kognition
  • Hormone, Motivation
  • Lerntheorie, Gedächtnis, Ausbildungsmethoden
  • Ausdrucksverhalten
  • Rassen
  • Funktionale Verhaltensanalyse, Kernaffekt Matrix
  • Ontogenese, Welpen/Jugendentwicklung/Erziehung
  • Enrichment, Selbstwirksamkeit, Resilienz
  • Aggressionsverhalten
  • Jagdverhalten
  • Angstverhalten 
  • Stress, psychogene Medikation
  • Fressverhalten/Ausscheidungs-/Markierverhalten
  • Läufigkeit/Kastration
  • Medical-Training
  • Territorialverhalten/Ressourcenverhalten
  • Hyperaktivität, Zwangsstörungen
  • Schmerzen, Alleinbleibtraining
  • Beschäftigung/Spiele Spaziergang, Gruppen/Einzelkurse
  • Erste Hilfe, Anatomie, 
  • Alternde Hund, Mehrhundehaltung Kundengespräche,
  • Planung der Beratung, Rechtsgrundlagen 

Schreib mir einfach und wir machen einen Gesprächstermin aus.